Future Brick Days

Building future together

14. Mai 2024, Architekturzentrum Wien

Zukunft des Wohnens

Zukunft des Bauens am 14. Mai 2024

Das Programm

13:30 Uhr

Get together / Networking

14:00 Uhr

Begrüßung & Eröffnung

Sandra Hofmeister (Chefredakteurin, DETAIL, München)

14:10 Uhr

Keynote
Rethink Brick

Prof. Dr. Anupama Kundoo (Fachbereich STADT | BAU | KULTUR, FH Potsdam)

14:45 Uhr

Im Auge des Donuts - Gemeinschaftszentrum Großweikersdorf

Christian Kircher (smartvoll Architekten ZT, Wien)

15:10 Uhr

Undressed: Über die konstruktive Materialität

Stephan Buehrer (AETAL., Aktiengesellschaft, Zürich)

15:35 Uhr

Reuse now! Wie die Wiederverwendung von Baustoffen heute schon gelingt

Dominik Campanella (CEO Concular GmbH, Stuttgart)

16:00 Uhr

Pause

16:20 Uhr

Design the unexpected: Keramisches Neuland

Henning Rieseler (Studio F. A. Porsche, Zell am See).

16:50 Uhr

Keynote
Unicampus Aarhus: Die Dänische Funktionale Tradition

Julian Weyer (C.F. Møller Architects, Aarhus & Berlin)

17:30 Uhr

Ende & Networking

Jetzt Termin vormerken

Start der nächsten
Future Brick Days

  • 00Tage
  • 00Stunden
  • 00Minuten
  • 00Sekunden

FUTURE BRICK DAYS EXPERTEN

UNSERE SPEAKER

Die Kurzportraits aller Speaker und Experten

Kundoo

Anupama Kundoo

Architektin und Professorin, Potsdam

Kircher

cHRISTIAN kIRCHER

Architekt und Co-Gründer smartvoll, Wien

Buehrer

stephan buehrer

Architekt und Gründer AETAL., Zürich

Campanella

Dominik Campanella

Mitbegründer und CEO Concular, Stuttgart

Rieseler

Henning Rieseler

Design Director, Studio F. A. Porsche, Zell/See und Berlin

Weyer

Julian Weyer

Architekt und Award Winner, C.F. Møller Architects, Aarhus und Berlin

Hofmeister

Sandra Hofmeister

Chefredakteurin von DETAIL, Autorin, München

MarkGilbert

Mark Gilbert

Architekt & Geschäftsführer
trans_city ZT
Wien
ChristosChantzaras

Christos Chantzaras

Gründer
„the permanent beta“
München
SigridBrell

Sigrid Brell-Cokcan

Gründerin und Leiterin Lehrstuhl für individualisierte Bau-Produktion RWTH Aachen
HavardVasshaug

Havard Vasshaug

Gründer & Geschäftsführer
Reope
Oslo
ErichKotroczo

Erich Kotroczo

Gründer & Geschäftsführer
SIDE – Studio for Information Design
Wien
AntonPech

Anton Pech

Geschäftsführer
Dr. PECH Ziviltechnikergesellschaft
Wien
MatthiasStandfest

Matthias Standfest

Gründer & CEO
Archilyse AG
Zürich

KatharinaBenjamin

Katharina Benjamin

Gründerin
Kontextur
Dresden
MaikNovotny

Maik Novotny

Moderation Future Brick Day
Freier Journalist, Autor
Wien
Eckehart-CorneliaLoidolt

Eckehart & Cornelia Loidolt

Architekten & Geschäftsführende Gesellschafter
schneider+schumacher Architekten ZT GmbH
Wien

IDEEN & INSPIRATIONEN

Das sagten unsere bisherigen Speaker

Nicht immer ist die Begrünung unserer Städte möglich. Manchmal müssen wir die Temperatur unserer Wand-Oberflächen reduzieren. Das erhöht den Komfort für uns Menschen.
Philipp Lionel Molter
Menschen sind Teil des Klimasystems – der wichtigste. 2226 reagiert weniger auf Außenfaktoren als auf Spuren der Nutzer: Körperwärme, Feuchtigkeit, die Abwärme seiner Artefakte.
Jürgen Stoppel
Alles, was uns wichtig und teuer ist, steht auf dem Spiel. Ganz klar, eine klimaneutrale Welt ist eine bessere Welt für uns alle. Wir haben nicht mehr viel Zeit, aber noch ist durch entschlossenes Handeln machbar, das Pariser Klimaabkommen einzuhalten.
Janna Hoppmann

Themen & Termine

Über Future Brick Days

Die Top-Themen der Baubranche, Innovationen und Insights – die Future Brick Days beleuchten in vier Themen-Tagen die zukünftigen Trends aus Architektur, Bauen und Wohnen: Kompakt, informativ und zukunftsweisend.

14. Mai 2024
Wien
Wohnung, Haus oder Flat Rate? Wie leben wir in Zukunft? Und welche Wohnkonzepte und Bauformen setzen sich langfristig durch?
Herbst 2024
Wien
Die Zukunft ist digital – auch in der Bauwelt. Wie wird Digitalisierung erfolgreich eingesetzt? Und wird dadurch künftig unser Leben und Arbeiten komplett verändert?
Frühjahr 2025
Wien
Nachhaltigkeit 2.0 – wie wird Kreislaufwirtschaft, Klima- und Umweltschutz in der Bauwelt in der Zukunft neu definiert? Welche Trends setzen sich durch?
Herbst 2025
Wien
Keramischen Baustoffen gehört die Zukunft: Wird sich der Traditionsbaustoff Ton neu erfinden? Und wie nutzt die Bauwirtschaft diese Innovationen?

Die besten Bilder der letzten Future Brick Days

Impressionen

Sichern Sie sich ihr Ticket

Kostenlos Tickets sichern

Hochkarätige Keynotes, Vorträge von internationalen Speakern und Networking in entspannter Atmosphäre – wie klingt das für Sie? All das bieten die Future Brick Days. Sichern Sie sich schon heute Ihr kostenloses Ticket und tauchen Sie ein in die spannenden Trends aus Architektur, Bauen und Wohnen.

Mit der Registrierung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung, die Sie digital oder ausgedruckt am Check-In gemeinsam mit einem Personalausweis vorweisen.

Aktuell ist keine Anmeldung möglich. Alle Informationen zu den Tickets erhalten Sie zeitnah auf unserer Website.

FAQ FUTURE BRICK DAYS

Häufig gestellte Fragen

Wann und wo finden die Future Brick Days statt?

Die nächsten Future Brick Days finden am 14. Mai 2024 im Architekturzentrum Wien statt. Alle Informationen dazu werden unter www.futurebrickdays.at bekannt gegeben.

Wie läuft die Registrierung ab?

  1. Registrieren Sie sich bis 7. Mai 2024 unter: tickets.futurebrickdays.at
  2. Bitte nehmen Sie am 14. Mai 2024 Ihre Buchungsbestätigung digital (oder ausgedruckt) mit.

Brauche ich ein Ticket, um die Future Brick Days besuchen zu können?

Die Future Brick Days können kostenlos besucht werden. Bitte vergessen Sie jedoch nicht, sich im Vorfeld unter www.futurebrickdays.at für die Veranstaltung anzumelden. Eine Anmeldung ist bis einschließlich 7. Mai 2024 möglich.

Ich habe eine Anmeldebestätigung erhalten. Was mache ich damit?

Die Anmeldebestätigung ist digital (oder ausgedruckt) am Check-In vorzuweisen.

Was erwartet mich vor Ort?

Wir laden Sie zu einem spannenden Nachmittag ein, der ganz im Zeichen von „Zukunft des Bauens“ steht. Neben hochkarätigen Vorträgen und Keynotes, bieten wir Branchenvertreter:innen und Interessierten eine geeignete Plattform zum Austausch und Networking. Dies in einer angenehmen Atmosphäre – selbstverständlich mit Speisen und Getränken.

Was ist ein „Green Event“?

Der Future Brick Day wird, ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit, als Green Event veranstaltet. Zentrale Aspekte eines „Green Events“ sind erhöhte Energieeffizienz, Abfallvermeidung, Mülltrennung, die Möglichkeit einer klimaschonenden An- und Abreise sowie regionale Wertschöpfung und soziale Verantwortung. Diese Ansprüche umfassen alle Bereiche des Events wie beispielweise die Eventlocation (die MQ Libelle ist mit dem Umweltzeichen zertifiziert), das Catering und die beteiligten Partner:innen.

 

Weitere Informationen finden Sie unter:

https://www.umweltzeichen.at/de/green-meetings-und-events/home

 

Bei Fragen steht die Green Event Beauftragte Leila Kassoume-Kreiner unter 0664/855 96 05 gerne zur Verfügung.

Wie reise ich am besten an?

Wir empfehlen eine öffentliche und damit klimaschonende Anreise. Zudem ist die Anreise in die MQ Libelle barrierefrei möglich. In unmittelbarer Nähe befinden sich die U3 Station Volkstheater, die Straßenbahnlinie 49 und die Buslinie 48A – Haltestelle Volkstheater, sowie der City Bus 2B – Haltestelle MuseumsQuartier. Die Weglänge zur Location beträgt von den Stationen jeweils ca. 5 Minuten. Die Eventlocation am Dach des MuseumsQuartier ist durch einen Fahrstuhl barrierefrei erreichbar. Für eine Anreise mit dem Fahrrad stehen am gesamten Areal ausreichend Fahrradständer zur Verfügung.

 

Als Unterstützung für die öffentliche Anreise können Sie die Wiener Linien Apps unter folgenden Links downloaden:

 

Ich reise mit dem PKW an. Wo parke ich am besten?

Sollte es notwendig sein, mit dem PKW anzureisen, befindet sich die Tiefgarage am MuseumsQuartier (Museumsplatz 1, 1070 Wien) in unmittelbarer Nähe.

So erreichen Sie uns

Kontakt

Event-Hotline

büro wien
Inszenierte Kommunikation Marketing GmbH

Veranstalter

Wienerberger Österreich GmbH

* Es wird angestrebt, die Veranstaltung nach den Kriterien des Österreichischen Umweltzeichens für Green Events auszurichten.

© 2023 Wienerberger Österreich GmbH